[29] [31]10.

Der du in dem Gau der Schenke
Ein bestimmtes Plätzchen hast,
Bist der Dschem der eig'nen Zeiten
Hast den Becher du erfasst.
Der du Tag und Nacht verbringest
Mit des Freundes Wang' und Haar,
Freue dich: schön ist dein Morgen
Und dein Abend schön fürwahr!
Du auch der bei'm Herzgeliebten
Dir erkohrst die Einsamkeit,
Nütze den Moment, den kurzen,
Der was du gewünscht, dir beut!
Ostwind, die Verbrannten fragen,
Harrend an des Weges Rand,
Ob vom Freunde, dem verreis'ten,
Kunde ward durch dich gesandt?
Sag' ihm: »Wenn zur Zeit der Treue
Du auch nimmer standhaft bliebst,
Will ich dankbar doch erkennen
Dass du treulich Härte üb'st.«
Ein gar schönes Korn der Wonne
Ist dein grünes Maal; allein
Was, ach, hast du denn für Netze
Dort an seinem Wiesenrain?
Aus des Glases Lächelmunde
Weht ein Seelenduft mich an:
Saug' auch du ihn ein, o Meister,
Hast du ein Geruchsorgan.
Wenn ein Fremder einen Namen
Von dir wünscht, wird's unrecht sein?
Hast in dieser Stadt doch heute
Einen Namen du allein.
Schützen wird es deine Seele
Betest viel am Morgen du:
Bringt ja auch Hafis, dein Sclave,
Wachend seine Nächte zu.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad. Lyrik. Diwan des Hafez. Dritter Band. Der Buchstabe Je. 10.. 10.. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-2C54-9