Auf den Gothilas

Der stolze Gothilas, ein neugedruckter Dichter,
Ein Geist von starker Zeugungskraft,
Fand, seiner Einsicht nach, den Glauben fehlerhaft,
Und ward des Christenthums unbärt'ger Winkelrichter.
[71]
Er quälte sein Gehirn, die Werkstatt früher List,
Dir, o Spinoza, nachzuäffen:
Als ein unsterblicher Deist,
Der kleinen Ketzer Schwarm dereinst zu übertreffen!
Dies Klügeln ward sein liebster Zeitvertreib;
Doch, da er lange g'nug dem Himmel Hohn gesprochen,
Erzürnt der Himmel sich, und spricht im Zorne: Schreib!
Er schreibt: man pfeift ihn aus: der Himmel wird gerochen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Hagedorn, Friedrich von. Gedichte. Epigrammatische Gedichte. Auf den Gothilas. Auf den Gothilas. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-332C-A