Des rheinländischen Hausfreundes Danksagung an Herrn Pfarrer Jäck in Triberg

»Zeig wie, Her Peter! Wenn der's Gläsli schmeckt,
voll Chirsiwasser, und der Chueche dri,
und 's Lied vo Triberg vom Her Pfarer Jäck,
weisch nit, was schön isch? Git men eim nit d'Hand,
zieht's Chäppli ab und seit: Vergelt's ich Gott!
Du nit? Und trinksch, as wenn di eigne Baum
die Chirsi treit hätt? Und de hesch doch kein.«
's isch wohr, Her Jäck, i ha kei eigne Baum,
i ha kei Hus, i ha kei Schof im Stall,
kei Pflueg im Feld, kei Immestand im Hof,
kei Chatz, kei Hüenli, mengmol au kei Geld.
's macht nüt. 's isch doch im ganze Dorf kei Buur
so rich as ich. Der wüßet, wie me's macht.
Me meint, me heig's. So meini au, i heig's
im süeße Wahn, und wo ne Bäumli blüeiht,
's isch mi, und wo ne Feld voll Ähri schwankt,
's isch au mi; wo ne Säuli Eichle frißt,
es frißt sie us mim Wald.
So bini rich. Doch richer bini no
im Heuet, in der Ernt, im frohe Herbst.
I sag: »Jez chömmet Lüt, wer will und mag,
und heuet, schnidet, hauet Trübli ab!
I ha mi Freud an allem gha, mi Herz
an alle Düften, aller Schöni g'labt.
Was übrig isch, isch euer. Traget's heim.«
[214]
Her Jäck, mir isch, der schüttlet eue Chopf,
und saget für ich selber: »Guete Fründ,
so lebt men im Schlaraffeland.« He jo,
so lebi im Schlaraffland, 's isch wohr.
Treit nit meng Immli süeße Hunig heim
um Triberg? Hangt nit menge Chirsibaum
voll schwarze Chinder? Mir do niede fliegt
der Chuechen und der Chirsiwasserchrueg
und drei für ein zum Fenster i. »Do trink!«
Und lueg, do fliegt e Blatt, 's isch schwarz uf wiiß.
Her Jäck, viel Süeßi wohnt im Bluemechelch,
viel Gwürz im brune Chirsichern, 's isch wohr.
Doch was im frumme Menscheherz ersprießt,
und ufgoht, und in schöne Liedere blüeiht,
wie euer Lied, goht übers Zuckerbrot
und Zimmetgeist. Das treit ke Immli heim.
Das distellirt der Summer an keim Baum.
Drum dank ich Gott für alles Liebs und Guets.
Drum dank ich Gott für eue dreifach Gschenk,
und gebich Sunneschin und frohi Zit.
Der sehnt, i dank mit Chapezinerdank,
mit Segen und Papier.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Hebel, Johann Peter. Gedichte. Gelegenheitsgedichte. Des Hausfreundes Danksagung an Herrn Pfarrer Jäck in Triberg. Des Hausfreundes Danksagung an Herrn Pfarrer Jäck in Triberg. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-4463-D