[111] 18.

Aus schlankem Kelch der hohen Vase steigen,
Von gelber Rosen zartem Samt umschmiegt,
Vier weiße Lilien, die sich himmlisch neigen,
Als sei für ewig alle Schuld besiegt.
Mir wird zu Sinn: ich höre leise Geigen,
Ein Engelstraum durch meine Seele fliegt:
Vier weiße Frauen, schwebende Gestalten,
Die in den schmalen Händen Lilien halten.
Sie grüßen mich, sie sind mir greifbar nahe:
Die Erste singt: »Sei Schönheit dein Geschick!«
Die Zweite: »Staubesblanken Glanz empfahe!«
Die Dritte: »Mild erschlossen sei dein Blick!«
Die Vierte: »Stolze Neigung ich bejahe.
Sieg im Besiegtsein!« Silbern tönt Musik.
Und alle drauf in seligem Quartette:
»Sei frei und rein! Leid löste deine Kette.«
Ein Zittern. Der Gestalten Linien schwinden,
Vier Kelche hauchen feinen Duft mir zu.
O könnt' ich ihrem Sinn Erfüllung finden
Und blühn in leuchtend hoheitsvoller Ruh!
Sie stehn so grad, kein Gärtner mag sie binden,
Vorbild für uns, Geliebte, Schwester du,
Bis wir im Garten dieser Welt erwarben
Staubfäden auch so goldorangefarben ...

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Henckell, Karl. Gedichte. Buch des Lebens. Neues Leben. 18. [Aus schlankem Kelch der hohen Vase steigen]. 18. [Aus schlankem Kelch der hohen Vase steigen]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-4FD8-4