[184] Hüttenlicht
1.

Finster der Bergrücken;
Schwarzem Ungeheuer gleich,
Langgelagert,
Droht er herüber.
Also lastet und schiebt das Schicksal
Sich dem unglückseligen Menschen
Grausam näher, furchtbar nah ...
Wo du auch weilest,
Wer du auch seist,
Zittere nicht!
An dem Himmel zünden
Trostreich sich die Sterne,
Und am Abhang selber
Geht ein Lichtlein
Traulich fernhinblinkend auf ...
Irgendwo ist eine Hütte,
Irgendwo ist eine Liebe,
Gibt dem alpbedrückten Wandrer
Neue Hoffnung, neuen Mut.
[185]

2.

Und wo es sei, laß uns der Hütte trauen,
Und wie es geh, schweb' uns voraus das Licht,
Dann braucht vor keiner Zukunft uns zu grauen,
Dann schreckt der Wandel des Geschicks uns nicht.
An ihrer Hütte muß die Liebe bauen
Allmorgendlich mit treuem Angesicht,
Muß jeden Abend nach dem Lichte schauen,
Als schüfe sie ein lebendes Gedicht.
Denn Liebe bleibt die Meisterin der Meister,
Sie schaut und baut mit Schöpferblick und -Hand
An der Vollendung schön vermählter Geister.
Ihr unablässig Bilden leiht Bestand
Der süßen Neigung, zieht der Willkür Schranken
Und läßt das Herz nicht weichen und nicht wanken.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Henckell, Karl. Gedichte. Buch des Lebens. Hüttenlicht. Hüttenlicht. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-5144-C