7.
Im Museum

Am Sonntag stets und Feiertags mitunter
Ist freier Eintritt hier. Das Volk in Scharen
Strömt durch die Säle, froh, den Frank zu sparen,
Und gafft und staunt und lacht und plaudert munter.
Ein stattlich Bürgerweib sah ich darunter,
Das einen Säugling trug mit krausen Haaren
Und leider noch viel krauserem Gebaren;
Er strampfte, schrie und trieb es bunt und bunter.
Da, öffnend ihre volle Brust in Eile,
Im Weiterschreiten stillte sie den Schreier,
Indes sie selber sättigte die Augen.
Gesegnet Volk! Dir wird das Glück zuteile,
Den Sinn für Kunst in früher Sonntagsfeier
Schon mit der Milch der Mutter einzusaugen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Heyse, Paul. Gedichte. Gedichte. Italien. Bilder aus Neapel. 7. [Am Sonntag stets und Feiertags mitunter]. 7. [Am Sonntag stets und Feiertags mitunter]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-6455-F