[86] Onze et demi

Der Kaiser hat die bisherigen sehr strengen Adelsproben für den Kammerherrenschlüssel dahin geändert, daß die Candidaten nur 12 Ahnen darzuthun haben.

Leip. A.Z. 6. Febr. 1842.


Mel. Ich bin vom Berg der Hirtenknab.


Wie wird doch Alles billig jetzt!
Wie wohlfeil Alles noch zuletzt!
Den Kammerherrenschüssel kann
Jetzt leicht gewinnen mancher Mann:
Jetzt braucht man nur zwölf Ahnen.
[87]
Sei mir gegrüßt, du Hoffnungsstrahl!
Zwölf Ahnen ist gar keine Zahl –
Ich habe zwölftehalb ja schon,
Die volle Zahl hat einst mein Sohn:
Jetzt braucht man nur zwölf Ahnen.
Mein Vater selig nahm, o weh!
Ein bürgerliches Kind zur Eh'.
Ach, hätt' er das nur nicht gethan,
So könnt' er sein mein zwölfter Ahn –
Jetzt braucht man nur zwölf Ahnen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich. Gedichte. Deutsche Lieder aus der Schweiz. Onze et demi. Onze et demi. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-75C4-E