Räthsel an die Mademoiselle N

Ein Mensch von weißen Haar und feurigem Gesichte/
Bat den Cupido sehr daß er bey hellem Lichte/
Auff ein annehmlich Kind die Güldne Pfeile schoß.
Er rührte zwar ihr Hertz/ doch gab sie sich nicht bloß.
Cupido legte drauff/ so Pfeil als Bogen nieder.
Allein das Wunder-Thier/ ein Asse nahm sie wieder/
Und schoß vor einen Kerl/ der schwartz gekleidet war
Den Pfeil in ihre Brust/ daß sie im dunckeln gar/
Sehr lange bey ihm blieb/ sich bloß gab/ wolt ihrs wißen?
Ein Mohr erquickte da ein schönes Kind mit küßen.

Mademoiselle.


Crräth dein Kluger Sinn/ was mein Gemüth will schreiben/
So will ich TAG und NACHT dein Freund u. Diener bleiben.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Hunold, Christian Friedrich. Gedichte. Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte. Schertz- und Satyrische Uberschrifften und Gedichte. Räthsel an die Mademoiselle N.. Räthsel an die Mademoiselle N.. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-87D0-3