[123] Hemis und Telon

Mach, Apoll, dass mein Lied, bat Hemis opfernd dem Gotte,
Gleich dem Bilde Pigmalions sey:
Dass es die Kunst verberge, doch nicht dem beschauenden Richter:
Dieser suche sie, finde sie schnell.
O dann rolle der stolze Rapsod' es zusammen, und sage
Achselzuckend, es sey nicht für ihn.
(Artemis, trif den Rapsoden, den gleich Vergänglichheit ahndet;
Weigert sich seinem Ton ein Gedicht.)
Mache, Phöbus Apoll, dass mein Lied, bat Telon am Altar,
Gleich dem Mädchen Pigmalions sey,
Da verwandelt der Marmor nun war, die Wang' ihm entglühte,
Da die Ader ihm schlug, und das Herz!
[124]
Dass der Hörer, wie er beseelt, des Spühens vergesse
Nach der Kunst, und so den Genuss
Ganz geniesse! Doch brent ihn des Suchens Durst; so entdeck' er
Selten gefundene, tiefere Kunst.
Stille herschte, nach Hemis Gebet, um die schattenden Lorber;
Aber nach Telons, rauschte der Hain.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Klopstock, Friedrich Gottlieb. Gedichte. Oden. Zweiter Band. Hemis und Telon. Hemis und Telon. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-B3E4-1