[224] Der Kapwein, und der Johannesberger

Alter Vater Johann, zürne mir Deutschen nicht,
Dass ich die Tochter Konstanzia
Lieber (darf ich es auch, darf ich das trunkne Wort
Wagen?) lieber sie trink' als dich.
Du verzeihest vielleicht; doch die Kanoniker,
Deine Säuglinge, diese nicht!
Ohne Schimmer, (du liebst glänzende Eitelkeit,
Liebest Blendung des Auges nicht)
Ruhest du in dem Kristall. Deine Gerüche sind
Stiller Stärke Verkündiger.
Guter, alter Johann, froheres Leben dringt
Mit dir Greisen durch Mark und Bein!
[225]
Bald ist ihnen nicht mehr Krücke der Rebenstab;
Bald versuchen sie seinen Schwung.
Nun du hast es gehört, wie, dich zu preisen, mir
Meine schlürfende Lippe trof!
Hast verziehen. Allein Wahrheit ist wahr, und bleibt's!
Deine Tochter Konstanzia
Blinkt einladend, wenn sie Farbe des Goldes schmückt;
Doch wenn die des erwachten Tags,
Blinkt sie lockender, glüht, glüht wie die Braut, die sich
Nun doch auch zu gewaltig schämt.
Deiner Konstanzia Duft gleichet des Rbsenöhls,
Nein, gleicht dem der durchwürzten Luft,
Welche trinkt der Pilot, wenn ihm der Wimpel wehr
Nach den Inseln der Seligen.
Dicht mit Eichen bekränzt, wandte sich Tmolus einst,
Mit dem Gotte der Wald, dass hin
Bis ins tiefere Thal rauschten die Blätter, bis
Zu dem fliehenden Reh; so hast,
Alter Vater Johann, du dich nach mir gewandt,
Und zurauschend Konstanzia's
Preis vernommen. Sie hat bräutliche Röthe! sie
Duftet, wie Inseln der Seligen!
[226]
Und die Süsse, mit der sie auf die Zunge rint,
Rann aus dem Nektarpokale nicht.
Aber wer sitzet dir denn in dem beeichelten
Kranze, zechend mit wildem Schrey,
Dass dein Laub dir erbebt? Ha die Kanoniker
Sind es! Wehe mir! sind's, und ich
Bin verloren! Das Lob deiner Konstanzia
Hat zur Rache sie gegen mich
Angeflammet! Schon schliefst tobend ihr Kreis mich ein!
Schon zerschmettern sie, stümmeln mich,
Und wie vor Alters sein Haupt Orpheus im Hebrus floss,
Fliesset mir in dem Rhein das Haupt!
Aber die Stimm' ist auch mir todt nicht, Konstanzia
Ruft sie, die starrende Zunge ruft
Noch Konstanzia, und, Vater Johann, dein Kranz
Hallet wieder Konstanzia!

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Klopstock, Friedrich Gottlieb. Gedichte. Oden. Zweiter Band. Der Kapwein, und der Johannesberger. Der Kapwein, und der Johannesberger. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-B45C-F