82.

Besonders schöne Arbeit des Grînkenschmied hat noch der Schulte Dale in Nienberge aufzuweisen, nämlich einen großen Brandrost und Hängsel, an welchen gar kein Vergang ist; Grînkenschmied hat nämlich vor alter Zeit in Grînkeswell, einem Quell in einem Grunde am Rösterberg zwischen Nienberge und Altenberge, der jetzt fast versiegt ist, gewohnt und allerhand schöne Dinge geschmiedet, die nicht verschlißen sind; alle so recht schwere Sachen an künstlichem Schmiedewerk in der ganzen Gegend weit umher, die hat Grînkenschmied gemacht. Der Schulte Dale zu Nienberge hat ihm nun immer zu Ostern oder Pfingsten einen Braten bringen müßen, dafür hat ihm Grînkenschmied seinen Spieß geliehen. So trägt er auch einmal seinem Baumeister (Großknecht) auf, er solle sich zu Pferde setzen und Grînkenschmied seinen Braten und Spieß wiederbringen. Da hat sich der Baumeister aufs Pferd gesetzt und ist nach Grînkeswell geritten; aber unterwegs hat er den Braten aufgefreßen. Als er nun zu Grînkenschmied gekommen ist, hat er ihm den Spieß hingeworfen und gerufen:


»Grînkensmitt,
då hest dîn spitt.«

Und als nun Grînkenschmied gefragt, wo sein Braten sei, da hat er ihm zugerufen, den solle er sich selbst holen, und ist auf seinem Pferde davongejagt. Wie er aber heimgekommen ist, klaffte dem Pferde der eine Batzen weit auseinander, da hatte sich Grînkenschmied seinen Braten herausgerißen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen. Erster Theil. Sagen. Sagen vom Grînkenschmied. 82. [Besonders schöne Arbeit des Grînkenschmied hat noch der Schulte]. 82. [Besonders schöne Arbeit des Grînkenschmied hat noch der Schulte]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-BBB5-2