45.

In der Nacht zum ersten Mai und zum Michaelistag reiten die Hexen nach dem Blocksberg und an den beiden darauf folgenden Sonntagen, halten sie ihren Kirchgang, da kann man sie sehen, wenn man Roggen von drei Anewenden zu sich steckt; man sieht dann bald solche, die Butterfäßer, bald solche, die Milchtubben auf dem Kopfe haben; man muß aber eilen, daß man vor dem Segen des Predigers aus der Kirche kommt, sonst hexen sie einem was an. Güßefeld i.d.A.M.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche. C. Gebräuche und Aberglauben. 5. Maitag. 45. [In der Nacht zum ersten Mai und zum Michaelistag reiten die Hexen]. 45. [In der Nacht zum ersten Mai und zum Michaelistag reiten die Hexen]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-BD83-2