105. Die Glocken zu Blankensee.

Eine der drei Glocken zu Blankensee, welche alle drei die Inschrift: O rex gloriae christe veni cum pace und die Jahreszahlen 1408, 1412, 1517 tragen, ist im sogenannten Sande, einem Stücke Landes unweit des Dorfes, gefunden worden, und zwar hat sie dort eine Sau aus dem Boden herausgewühlt, darum summt sie auch noch bis auf den heutigen Tag:


Sau fand
Innen Sand.

Es wird auch erzählt, diese Glocken hätten früher zu der Kapelle gehört, deren Ruinen noch auf dem Berge am Kressinschen See zu sehen sind, und sie seien, als diese zerfiel, in die Kirche zu Blankensee gebracht worden. Allein Andere bestreiten das und sagen, jene Glocken, die in der Kapelle gewesen, hätten ein ganz anderes Ende genommen. Denn als vor langen Jahren die große Sündflut war, die Alles zerstörte, da sei auch die Kapelle zerstört worden, und die Glocken seien in den See gesunken. Nun liegen sie noch immer da unten, und nur ein Fischer, der einst dort fischte, hat sie einmal gesehen. Er fühlte plötzlich, daß ein gewaltig schwerer Gegenstand in seinem Netze sei, und weil [108] er dasselbe gar nicht herauszuziehen vermochte, fing er an zu fluchen. Im selben Augenblicke sah er hart an der Oberfläche des Wassers eine große Glocke, die rief aus, denn es hat früher eine Zeit gegeben, wo die Glocken sprechen konnten:


Anne Susanne
Nimmermehr to Lanne.
Kaum war das aber verhallt, da ist sie auch im See versunken und nie wieder zum Vorschein gekommen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Märkische Sagen und Märchen. Sagen der Mittelmark. 1. Das Land südlich der Havel und Spree. 105. Die Glocken zu Blankensee. 105. Die Glocken zu Blankensee. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-BD95-9