4.

Mal kamen Venediger zu einem Mann und fragten ihn, ob er die und die Klippe am Brocken wiße, und[198] als er es bejahte, hießen sie ihn, sie dorthin führen. Als sie nun auf der Klippe waren, schlug der eine mit einer eisernen Ruthe auf den Stein, da that sich die Klippe von einander und nun nahmen sie von dem Lehm, der darunter lag, und füllten ihre Ränzel damit und fragten den Mann, ob er auch etwas davon haben wolle; er aber sagte, davon hätte er zu Hause genug. Darauf zog der eine seine Flöte heraus und fing an zu blasen und da kamen aus allen Ecken der Klippe Schlangen hervor, und immer mehr kamen und immer mehr, sie aber sagten, es sei immer die rechte noch nicht. Endlich ganz zuletzt kam eine, die hatte eine Krone auf dem Kopf, und das, sagten sie, sei die rechte. Da fingen sie dieselbe und schlugen ihr den Kopf ab und einer von ihnen holte eine Pfanne heraus und darin wurde sie gebraten. Danach verzehrten sie dieselbe und fragten den Mann, ob er auch etwas davon wolle, er aber schlug es aus. Darauf pflückten sie ein Paar gelbe Blumen, die umherstanden, und gaben sie ihm und nun schlug der eine mit der eisernen Ruthe wieder auf die Klippe und da that sie sich wieder zu. Als der Mann nach Hause kam, waren die Blumen eitel Gold und da hat er denn gemerkt, daß das wohl auch kein gewöhnlicher Lehm gewesen sein möge, der unter der Klippe lag, und es hat ihn doch gereut, daß er nichts davon genommen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche. A. Sagen. 221. Venetianer am Harz. 4. [Mal kamen Venediger zu einem Mann und fragten ihn, ob er die und]. 4. [Mal kamen Venediger zu einem Mann und fragten ihn, ob er die und]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-BDC8-6