29. Die weiße Frau auf dem Kalkberg.

Mündlich aus Swinemünde.


Auf dem Kalkberge unweit der Bohlbrücke bei Swinemünde läßt sich zu gewißen Zeiten eine weiße Frau mit einem großen Bund Schlüßel sehen, die auf Erlösung harrt. So sah sie auch einmal ein Mann aus Swinemünde, als sie gerade ihre Wäsche im naheliegenden See wusch; da rief er, als er bei ihr war: »Gott helf.« Sie aber wurde sehr zornig und rief: »Hättest du ›Gott helf uns allen‹ gesprochen, so wär' ich erlöst, aber so muß ich noch ferner wandeln.« Und damit warf sie ihm grimmig ihr Bund Schlüßel in's Genick; der Mann eilte schnell nach Hause, aber es währte nur drei Tage, da war er todt.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche. A. Sagen. 29. Die weiße Frau auf dem Kalkberg. 29. Die weiße Frau auf dem Kalkberg. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-BE37-6