Das Weingartenloch.

352.

Mündlich.


Im Weingartenloch liegen große Schätze an Gold und Silber und mancher hat schon Lust danach getragen,[311] hat sich aber, wie man zu Bartolfelde zu sagen pflegt, eine dreckige Jacke aber kein Gold geholt, ja nicht selten ist auch einer in die Tiefe gestürzt und nie wieder zum Vorschein gekommen.

Ein Mann aus Bartolfelde erzählte, die wittenberger Studenten seien darin gewesen, sie seien dahergeritten gekommen und hätten mit ihren Pferden durch die Höhle hindurchreiten wollen, aber da seien die aus dem Weingartenloch gekommen und hätten gar sehr gebeten, sie möchten die Pferde doch draußen laßen, sie sähen das gar nicht gern, hätten ihnen auch Schätze in Hülle und Fülle versprochen, sodaß sie es endlich gethan. – Der Mann erzählte auch, so prächtige Wiesen und Weiden wie da unten gäbe es nirgends auf der Welt.


Zu den Wiesen vgl. Lyncker, Nr. 197, und grêne geardas als Bezeichnung des Paradieses bei Caedmon, sowie das altsächsische grôni godes wang und den griechischen ἀσφοδελὸς λειμών; Vilmar, Alterthümer, S. 17.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen. Erster Theil. Sagen. Das Weingartenloch. 352. [Im Weingartenloch liegen große Schätze an Gold und Silber und mancher]. 352. [Im Weingartenloch liegen große Schätze an Gold und Silber und mancher]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-C012-A