Hexen.

75.

Die Hexen können das Vieh krank machen, sogar zum Sterben bringen, machen, daß es rothe Milch gibt u.s.w. Um zu erkennen, wer eine Hexe sei, muß man einen Besen innen vor die Hausthürschwelle legen, darüber kann die Hexe nicht fortschreiten; man gibt deshalb genau acht, wer den Besen beim Eintritt fortstößt oder gar zur Seite wirft, denn das ist sicher eine Hexe. Lehrer Kuhn in Hemschlar.


Vgl. Meier, Schwäbische Sagen, Nr. 195, 13. Wenn im Frühjahr das Vieh zum ersten male ausgetrieben wird, so legt man einen in den Zwölften gebundenen Besen auf die Schwelle, daß es darübergeht, dann kann ihnen das Jahr über nichts angethan werden. Dasselbe bewirken Axt und Besen gekreuzt; Norddeutsche Sagen, Gebr. Nr. 155, 375, und unten Nr. 92, 429.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen. Zweiter Theil. Gebräuche und Aberglauben. Hexen. 75. [Die Hexen können das Vieh krank machen, sogar zum Sterben bringen]. 75. [Die Hexen können das Vieh krank machen, sogar zum Sterben bringen]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-C186-F