235. Tobolt's Katze.

Mittheilung von Woeste.


Man hat die Redensart: »Et gäit iäm ouk as Tobolts katte: diär genk de natur üäwer de laere.« [211] Sie war nämlich abgerichtet, ein Licht zu halten, da er schien die erste Maus, und sie hielt das Licht »dicks«, als aber die zweite kommt, wackelt das Licht, und als gar die dritte erscheint, läßt sie das Licht fallen und setzt ihr nach.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen. Erster Theil. Sagen. 235. Tobolt's Katze. 235. Tobolt's Katze. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-C233-1