[41] 42. Das Krebsen im Paarstein.

Mündlich von einem alten Kuhhirten aus Brodewin.


Oft wenn die Fischer aus Paarstein auf dem See krebsen, sehen sie ein großes Feuer an dem Brodewinschen Ufer lodern, und ebenso wenn die Brodewiner krebsen, sehen sie das Feuer bei Paarstein und gleichwohl sehen beide keine Menschen bei dem Feuer. Das rührt aber daher: Zwei Brüder fingen einmal einen gewaltig großen Krebs im See, der war mehrere Fuß lang, und da ihn nun ein jeder von ihnen beanspruchte, wurden sie immer heftiger gegen einander, es kam von Worten zu Schlägen und sie erschlugen einander im jähen Zorn. Seitdem sieht man nun das Feuer am See lodern; es sind die beiden Brüder, die im Tode keine Ruhe haben und ewig krebsen müßen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche. A. Sagen. 42. Das Krebsen im Paarstein. 42. Das Krebsen im Paarstein. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-C40C-B