5. Wie die Schöppenstädter schnell Pantoffeln machen.

Ein Fußwanderer hatte einmal einen weiten Weg gemacht und kam Abends nach Schöppenstädt; da ihm die Füße nun etwas schmerzten, zog er im Gasthause die [149] Stiefel aus, gab sie dem Hausknecht zur Reinigung und fragte ihn, ob er nicht ein Paar Pantoffeln haben könnte. Der sagte auch, die könnte er gerne haben, ging mit den Stiefeln fort, und brachte ihm nach kurzer Weile ein Paar schöne Pantoffeln und dazu noch die Schäfte seiner Stiefeln wieder.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche. A. Sagen. 175. Schöppenstädter Streiche. 5. Wie die Schöppenstädter schnell Pantoffeln machen. 5. Wie die Schöppenstädter schnell Pantoffeln machen. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-C895-A