559.

Desgleichen. Man nimmt ein Reis von einem Fruchtbaum und zwar so, daß man es herunterbiegt und von Abend gegen Morgen abschneidet. Dann dreht man sich um und schneidet das andere Ende gegen Abend schräg ab, nimmt darauf das Reis, drückt es kreuzweise über die Wunde, daß es mit Blut benetzt wird, nimmt dann einen leinenen Lappen und windet ihn um das Reis mit einem Faden, aber nicht zu fest gebunden, sonst heilt die Wunde zu schnell. Indem man den Stecken zuerst auf die Wunde drückt, spricht man leise:


»Ich ging morgens in einen Thau,
Da begegneten mir drei heilige Jungfrau'n,
Die eine heißt Blutwölfe,
Die andere heißt Blutstölfe,
Die dritte heißt Blutstehestill!
Im Namen« u.s.w.

Dies spricht man so langsam, daß man während der Zeit den Lappen fest macht.

Vgl. Grimm, Mythologie, S. 1196.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen. Zweiter Theil. Gebräuche und Aberglauben. Segen und Zaubersprüche. 559. [Desgleichen. Man nimmt ein Reis von einem Fruchtbaum und zwar so]. 559. [Desgleichen. Man nimmt ein Reis von einem Fruchtbaum und zwar so]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-C9DD-F