371.

Auf Petri Stuhlfeier gehen die Kinder in den Dörfern umher, klopfen mit einem Hammer an die Häuser und singen:


»Riut, riut suëmerfuëgel,
Sünte Peïter ies kuëmen,
Sünte Tigges well kuëmen,
riut, riut ålle mius,
riut, riut junge mius,
allet unglück ut düesem hius.«

Daß sich die Schweinehirten an diesem Umgange betheiligen, habe ich nicht erfahren können. Das Fest der Schweinehirten ist Tigges (Matthias, 24. Februar); die Schweinejungen, Knaben von 14-16 Jahren, knallen gegen Abend in der Dämmerung überall mit ihren swiëpen und halten nachher gemeinschaftlich ein Tanzgelag. Mittheilung Honcamp's in Büren.


Vgl. dasselbe Lied bei Firmenich, I, 348, nur daß dortsunnenfuëgel statt suëmerfuëgel steht; aus dem Liede geht hervor, daß man auch die Mäuse vertreiben wollte, wozu man halte, daß im Elsaß Mäuse und Ratten am St.-Nikasiustage vertrieben wurden. Stöber in der Alsatia, 1852, S. 132.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen. Zweiter Theil. Gebräuche und Aberglauben. Peterstag. 371. [Auf Petri Stuhlfeier gehen die Kinder in den Dörfern umher, klopfen]. 371. [Auf Petri Stuhlfeier gehen die Kinder in den Dörfern umher, klopfen]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-CC4E-C