98.

Der heilige Ludgerus ist zu Poppenbeck zu einer Bäuerin gekommen, die ihm geklagt hat, daß sie gar großen Mangel an Waßer habe; da hat der fromme Mann seinen Stab in die Erde gestoßen, und sogleich ist ein schöner Brunnen hervorgesprungen. Da ist sie voll Danks gewesen und hat den Heiligen gefragt, was sie ihm zur Bezeigung desselben thun solle; er aber hat nichts haben wollen, bis sie ihm endlich nach langem Dringen drei Enten hat schenken dürfen; diese hat sie auf das Waßer des Brunnens gesetzt, da sind sie untergetaucht und auf dem Brunnen zu Billerbeck wieder zum Vorschein gekommen.


Ueber den durch Einstoßen des Stabes in die Erde hervorquellenden Brunnen vgl. die zu Nr. 97 angeführten Stellen; auch der Willehadusbrunnen zu Blexum entsteht dadurch, daß der fromme Sendbote seinen Stab in die Erde stößt. Köster, Alterthümer, Geschichten und Sagen der Herzogthümer Bremen und Verden, S. 216.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen. Erster Theil. Sagen. Der heilige Ludgerus. 98. [Der heilige Ludgerus ist zu Poppenbeck zu einer Bäuerin gekommen]. 98. [Der heilige Ludgerus ist zu Poppenbeck zu einer Bäuerin gekommen]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-CCD1-F