106.

Um die Aerntezeit findet in der Umgegend von Fürstenwalde (Rauen, Ketschendorf u.a.a.O.) das sogenannte Hutschießen statt. Es wird eine Fichte von den jungen Burschen des Dorfs aus der Heide geholt, glatt geschält, oben mit einer Windfahne versehen, so daß sie wie ein Mastbaum aussieht, und mitten im Dorfe aufgerichtet. Vorher wird noch ein Tuch und andere Preise an der Spitze befestigt und danach klettert man oder würfelt auch darum. Auf dem freien Platze um den Baum ist dann Musik, zu der man tanzt. – Auf den Edelhöfen und Aemtern wird der Herrschaft ein Kranz gebracht, dafür gibt sie einen Hahn, d.h. eine Mahlzeit, Musik und Tanz. Ehmals aber erhielten Knechte und Mägde einen Hahn, der gegriffen wurde.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche. C. Gebräuche und Aberglauben. 8. Aerntegebräuche. 106. [Um die Aerntezeit findet in der Umgegend von Fürstenwalde (Rauen]. 106. [Um die Aerntezeit findet in der Umgegend von Fürstenwalde (Rauen]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-CF97-A