153. Donnertags spinnen.

Mündlich aus Calbe a.M.


Sitzen einmal zwei Mägde Donnertags Abends zusammen in Ziechau, und da ihnen die Zeit lang wird, nehmen sie die Spinnräder vor und fangen an zu spinnen, aber nicht lange haben sie so geseßen, da thut sich plötzlich die Thür auf und wirft's eine große große Spule hinein mit den Wor en: »Da, wenn ihr eure voll habt, spinnt die auch voll.« Da sind sie gelaufen über Hals über Kopf, die eine in die eine, die andere in die andere Ecke, und haben sich da versteckt und nie wieder Donnertags Abends gesponnen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche. A. Sagen. 153. Donnertags spinnen. 153. Donnertags spinnen. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-D033-1