84.

Ein alter Mann zu Steinfurt erzählte: Grînkenschmied hat am Etenberg bei Steinfurt gewohnt, wo man noch jetzt vielfältig die Spuren alter Schmiedearbeit sieht. Er ist unsichtbar gewesen, und man hat deshalb die Bestellungen, die man bei ihm gemacht, auf einen Zettel schreiben, und an einer gewissen Stelle niederlegen müßen. Oft haben sich neugierige Leute auf die Lauer gelegt, um ihn zu Gesicht zu bekommen, aber dann ist es gewiß nicht geschehen; doch hat ihn wol zuweilen der eine oder der andere, der zufällig über den Berg gekommen ist, von ungefähr gesehen; wie er aber ausgesehen hat, weiß jetzt keiner mehr zu sagen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen. Erster Theil. Sagen. Sagen vom Grînkenschmied. 84. [Grînkenschmied hat am Etenberg bei Steinfurt gewohnt, wo man noch]. 84. [Grînkenschmied hat am Etenberg bei Steinfurt gewohnt, wo man noch]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-D120-3