132. Richter Pohlmann.

Mündlich aus Mellin.


Der Acker zwischen Rohrberg und Ahlum gehörte ehmals den Rohrberger Bauern, aber die Schulenburgs in Beetzendorf hatten einmal einen gar ungerechten Richter und fingen einen Streit mit den Rohrbergern um diesen Acker an, in welchem sie den Richter mit einem Kalbe bestachen, wofür er ihnen den Acker zusprach. Aber das hat Gott nicht ungestraft gelaßen und er muß nun jetzt mit seinem Kalbe, das er an einem Bande leitet, in der Nähe des Burgwalls ohne Kopf umgehen; andere haben ihn auch zuweilen auf einem Schimmel, aber ebenfalls ohne Kopf reiten gesehen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche. A. Sagen. 132. Richter Pohlmann. 132. Richter Pohlmann. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-D2B4-D