86.

Grînkeswell ist eine mit Bäumen bewachsene Tiefung (kûle), in deren Grunde eine kleine Quelle (well) entspringt, die einen großen Theil des Jahres hindurch Waßer hat und nur im heißern Sommer trocken liegt. Die Kûle liegt am Abhang einer Anhöhe und mag etwa eine Tiefe von 20 Fuß haben; der Grund und Boden gehört dem Bauer Ailing, der nächstgelegene Hof ist der des Baumeisters Kluge aus Münster.


Da in Westfalen der Name des Hofs auf den jeweiligen Besitzer übergeht, so ist möglicherweise auch der Name Ailing alt; ein Felsen bei Kissingen, in welchem die Wichtel wohnen, heißt auch die Eilingsburg; Panzer, Beiträge, I, Nr. 202. Der böhmische Zwergkönig heißt Hans Heiling; Grimm, Deutsche Sagen, Nr. 51. Eiling könnte so aus Egiling stammen und Egil's Sohn oder Nachkommen bezeichnen, wobei man sich erinnere, daß auch Münsters alter Name Mimigardiford auf den Mythenkreis von Wieland weist, überhaupt, wie die hier mitgetheilten Sagen beweisen, die Schmiedsagen im Münsterlande eine bedeutende Rolle spielen. Ob die von mir nach dem Gehör aufgezeichnete westfälische Form mit Ai alt und urkundlich ist, wäre interessant zu erfahren, wie überhaupt, ob der Name, wie meist, ein seit alters am Hofe haftender ist; das Ai würde genau zum altenglischen Aegel stimmen, das neuenglische dieselbe Zusammenziehung in Aylesbury, Aylsford u.s.w., wie Ailing zeigt. Vgl. Kemble, Die Sachsen in England, I, 348. Ein Eigelssach sen, Eigelesdorf bringt Weigand in Wolf's Zeitschrift (I, 3) bei; über Eigel vgl. noch Grimm, Mythologie, S. 349, 353 fg.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen. Erster Theil. Sagen. Sagen vom Grînkenschmied. 86. [Grînkeswell ist eine mit Bäumen bewachsene Tiefung (kûle), in deren]. 86. [Grînkeswell ist eine mit Bäumen bewachsene Tiefung (kûle), in deren]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-D433-0