3.

Ein Mann in Steierberg erzählte: Daß Herodis durch ein Haus gezogen und seinen Hund am Herde zurückgelaßen habe, erzählen sie hier auch, doch soll es nicht in Kirchdorf, sondern in Strûkhausen gewesen sein. Die Leute im Hause haben darauf dem Hunde am Morgen zu freßen hingesetzt, das hat er besehen und ist wieder davongegangen. Darauf haben sie ihm am Abend noch einmal einen Napf voll an den Herd gesetzt, wo er den ganzen Tag still und ohne sich zu regen gelegen hatte, und am andern Morgen [2] ist alles ausgefreßen gewesen. Das dauert so fast ein Jahr; allabendlich setzt man ihm das Freßen an den Herd, und am andern Morgen ist es fort. So rücken die Zwölften wieder heran, da wird der Hund, der sonst ganz still gelegen hatte, unruhig, er geht hinaus vor die Niedenthür, hält seine Nase hoch in die Luft und schnuppert, dann kehrt er wieder an den Herd zurück und streckt sich hin. So geht's täglich fort, bis das Jahr gerade voll rund ist, da tritt ein großer Mann in die Niedenthür, der bedankt sich schön bei den Leuten, daß sie den Hund so gut gefüttert haben, und sogleich springt dieser auf und geht nun mit seinem Herrn wieder davon. In dem darauffolgenden Jahre ist in dem Hause aber so viel Milch und Butter gewesen, daß der Bauer einer der reichsten in der ganzen Gegend geworden ist.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen. Erster Theil. Sagen. Herodes jagt mit seinen Hunden. 3. [Daß Herodis durch ein Haus gezogen und seinen Hund am Herde zurückgelaßen]. 3. [Daß Herodis durch ein Haus gezogen und seinen Hund am Herde zurückgelaßen]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-D7D0-9