98.
An eben denselbten, über der Geburt eines Söhnleins

Seither deß Krieges Arg das Gute fast vertrieben,
So ist uns, wahrer Freund, diß einig überblieben,
Das lieblich heissen mag: wir zeugen Kind auff Kind,
Ein Denckmahl hinter uns, das wir gewesen sind.
Gut, gut! was kan uns sonst auß Wermut Zucker machen,
Als wann das liebe Kind mit kürmeln und mit lachen
An unser Haupt sich drückt, uns lieber Vater nennt
Und macht, daß man in ihm sich wie im Spiegel kennt.
Sie sind die andren wir; wir leben nach dem Leben
In ihnen; unser seyn ist darumb uns gegeben,
Daß sie so künnen seyn, wie wir von denen sind,
Von welchen wir ererbt den süssen Namen Kind.
Wolan! wolan mein Freund! so muß man dann nur dämpffen
Den Rauch der bittren Zeit; so muß man lernen kämpffen
Mit dieser Sterbligkeit, auff daß ihr strenger Krieg
Nicht über uns erhält so gar geschwinden Sieg!
Gott gebe dieses nur, daß kein Kind uns mag gleichen
Und nämlich nicht wie wir für solcher Noth erbleichen!
Nach dem, so wüntsch ich mir, daß nach uns so dein Kind
Und mein Kind, wie auch du und ich, vertreulich sind.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Logau, Friedrich von. Gedichte. Sinngedichte. Salomons von Golaw Deutscher Sinn-Getichte erstes Tausend. Desz ersten Tausend achtes Hundert. 98. An eben denselbten, über der Geburt eines Söhnleins. 98. An eben denselbten, über der Geburt eines Söhnleins. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-FB7A-B