[422] Der Ehrensold

(26. April 1908.)


Ja in Hannover ist man nicht power,
Da schätzt und ehrt man noch die Kunst,
Da lohnt sogar sich schon die Lyrik,
Der Dichter dichtet nicht umsunst.
Bist sechzig Jahr du dort geworden,
Dann, Dichter, wird dein Schicksal hold,
Die städtischen Kollegien spenden
Dir einen hohen Ehrensold.
In bar und nicht in Naturalien,
Zum Beispiel Autos, ihn man zahlt,
Wie andren Leuten; ist's ein Wunder,
Daß des Poeten Antlitz strahlt?
Der andre aber nimmt das Auto
Und denkt dabei in seinem Sinn:
»Was danke ich bloß meinem Schöpfer,
Daß ich nicht auch ein Dichter bin!«

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Löns, Hermann. Gedichte. Ulenspeigels Ausgewählte Lieder. Der Ehrensold. Der Ehrensold. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-20FC-6