4.

Als Christian der Vierte einmal in Odensee war und ihm erzählt ward, wie eifrig die Alsinger bei der Lysabbeler Kirche Wache hielten, daß die Schweden nicht landeten, war da ein Junker Tapp, der sich erdreistete, mit dem König die Wette einzugehen, daß er binnen vierundzwanzig Stunden doch mit seinen Dienern ans Land kommen wollte, ohne daß sie es merkten. Aber da er am nächsten Morgen kam und von Mummark sich hinauf nach der Kirche schleichen wollte, ward er von den Alsingern mit seinen Dienern totgeschlagen; und der König verzieh es ihnen, da dies noch ein größerer Beweis ihrer Achtsamkeit war.


Danske Atlas VII, 443. Vgl. Hans Detleff in Dahlmanns Neocorus II, 474.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Müllenhoff, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Lieder. Erstes Buch. 80. Christian der Vierte. 4. [Als Christian der Vierte einmal in Odensee war und ihm erzählt]. 4. [Als Christian der Vierte einmal in Odensee war und ihm erzählt]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-485F-E