94. Die Moskowiter in Bordesholm.

(1700.)


Die Kirche in Bordesholm hieß vor Zeiten nur die reiche. Sie bewahrte an einem geheimen Orte so viele Reichtümer, daß man noch eine solche Kirche dafür hätte bauen können. Als nun die Moskowiter ins Land kamen, hörten sie von den Schätzen und durchstöberten alle Ecken, Winkel und Kammern, aber ihr Bemühen, den Schatz zu finden, war vergeblich. Unmutig und verdrossen zogen sie endlich ab, doch ihre Gedanken blieben noch bei der Kirche. Als sie nach dem Dorf Eiderstede kamen, sahen sie noch einmal nach Bordesholm zurück, und einer der Räuber entdeckte jetzt durch ein Fernrohr das kleine Fenster, das noch an der östlichen Seite der Kirche zu sehen ist. Das hatten sie früher nicht bemerkt und das Verlangen nach dem Schatze brachte sie auf den Gedanken, noch einmal nachzusuchen. Zum Schrecken der Bordesholmer, die sich schon sicher geglaubt hatten, kehrten sie also zurück und fanden diesmal, was sie suchten. Seit der Zeit heißt die Kirche nicht mehr die reiche.


Durch Herrn Schullehrer Rathjen in Fiefharrie. – Man erinnert sich der Moskowiter oder Polacken noch überall, und unterscheidet sie durch diese Namen von den Russen von 1813.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Müllenhoff, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Lieder. Erstes Buch. 94. Die Moskowiter in Bordesholm. 94. Die Moskowiter in Bordesholm. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-4D73-1