Der Kirchgang

Will ich in die Kirche gehn,
Bleib' ich bei dem Keller stehn.
Zugeschlossen ist sein Thor,
Aber sieh, wer sitzt davor?
Zu der schönen Kellnerin
Setz' ich auf die Bank mich hin.
Darf sie schenken keinen Wein,
Darf sie doch mir freundlich sein.
Kind, ein freundliches Gesicht
Ist ja keine Sünde nicht.
Kann ich sitzen fromm bei dir,
Ist's wie in der Kirche hier.
[295]
Von der Kirche sprech' ich auch,
Will es so des Sonntags Brauch,
Von dem heiligen Altar,
Von dem grünbekränzten Haar.
Sitze still! Wer weiß, wie weit
Von uns beiden ist die Zeit,
Wo uns Gott der Herr bescheert,
Was uns besser beten lehrt.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Müller, Wilhelm. Gedichte. Lyrische Reisen und epigrammatische Spaziergänge. Die schöne Kellnerin von Bacharach und ihre Gäste. Der Kirchgang. Der Kirchgang. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-5B19-B