Des Finken Gruß

Im Fliederstrauch ein Finke saß
Und sang,
Er sang wohl dies und sang wohl das,
Was klang.
[66]
Nun werft den Winter aus der Thür
Weit, weit!
Der liebe Mai ist wieder hier,
Ihr Leut'!
Er hat ein grünes Röckchen an
Von Gras,
Hat bunte blanke Knöpfe dran
Von Glas.
Ein großes Auge hat der Fant,
Ist blau:
Paßt auf, ob nicht durch Thür und Wand
Er schau'!
Sein Odem tränkt so frisch und rein
Die Luft,
Sein Haar muß ganz gepudert sein
Mit Duft.
Er weiß mit Jungfern umzugehn
Gar fein,
Die Burschen auch ihn gerne sehn
Im Hain.
Den Kindern bringt er Spielwerk mit:
Woher?
Aus Nürnberg von dem Blumenschmidt,
Daher!
Und was soll für die Philister sein?
Ja was?
Die fangen sich Mücken und Fliegen ein
Zum Spaß.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Müller, Wilhelm. Gedichte. Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten 1. Musterkarte. Des Finken Gruß. Des Finken Gruß. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-5BEE-D