[17] Die Jungfrau auf dem Lurlei

Hoch obenauf dem Lurlei da sitzt die schönste Maid
Und zählt an Bernsteinperlen schon seit gar langer Zeit.
Sie steiget je zuweilen zum höchsten Felsenrand
Und singt zum Rheine nieder ihr Lied vom grünen Strand.
Dann windet sie sich Blumen um's nasse Lockenhaupt
Und windet Herzen drunter, die sie den Schiffern raubt.
Die werden ganz bethöret und blicken nach ihr hin –
Doch sitzt sie ewig ruhig mit ewig stillem Sinn.
Die gelben Bernsteinperlen, die haben Heil und Kraft,
Die sind aus goldnen Thränen von süßer Leidenschaft.
Und wer dann eine findet, der wird davon gesund –
Hei! hätt ich eine funden, ich würf sie in den Grund.
Wer möchte heil wohl werden von süßer Zauberei?
Vom Liebeszauber sagen: »Nun ist der Wahn vorbei!«
O wer es sagen möchte, die Lurlei nie vernahm
Und nie aus seinem Herzen ein Liebesseufzer kam.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Otto, Louise. Gedichte. Mein Lebensgang. Abteilung 1. Aus den Jahren 1840-1850. Die Jungfrau auf dem Lurlei. Die Jungfrau auf dem Lurlei. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-6565-3