[187] Einhundert neun und vierzigstes Sonett.

Wenn mich ihr süßer Blick zum Tod' entzückte,
Und ihre zarten, holdverständ'gen Laute,
Wenn Amor ihr so viel Gewalt vertraute,
Daß mich ein Lächeln, ja ein Wort beglückte;
Was würd' ach! wenn sie minder freundlich blickte, –
Aus Fügung oder Schuld – als sonst sie schaute,
So daß der Tod, vor dem mir nimmer graute
Durch ihre Gunst, nun schreckhaft mich berückte!
Muß schaudernd drum in Frost mein Herz erbeben,
Wenn umgewandelt sie einmahl zu schauen,
Hat solche Furcht Erfahrung mir gegeben.
Beweglich ist das Weib, nicht drauf zu bauen;
Ich weiß, es währt der Liebe süßes Leben
Gar kleine Zeit im Herzen nur der Frauen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Petrarca, Francesco. Lyrik. Canzoniere. Sonette. Einhundert neun und vierzigstes Sonett: [Wenn mich ihr süßer Blick zum Tod' entzückte]. Einhundert neun und vierzigstes Sonett: [Wenn mich ihr süßer Blick zum Tod' entzückte]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-6D0F-5