37.

Wie's auch die Tadler an mir tadeln mögen,
Ich halte nie der Seele Mut in Schranken:
Was wären wir, mit denen Alle zanken,
Wenn wir uns selbst das bißchen Ruhm entzögen?
Soll bergen ich mein innerstes Vermögen,
Was ich empfinde, zu bekennen schwanken?
Ich schämte mich der eigenen Gedanken,
Wenn sie, wie Schwalben, an der Erde flögen.
Hienieden lohnt's der Mühe nicht, zu zagen,
Und wahr und frei zu sprechen, kleidet Jeden,
Da bald wir Alle ruhn in Sarkophagen.
Es werden Spätre meinen Geist in Eden
Beschwören und entschuldigen und sagen:
Er dachte groß, wie konnt er kleinlich reden?

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Platen, August von. Gedichte. Gedichte (Ausgabe 1834). Sonette. 37. [Wie's auch die Tadler an mir tadeln mögen]. 37. [Wie's auch die Tadler an mir tadeln mögen]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-776C-4