Die Mainacht.

310.

In der Wolpersnacht (Walpurgisnacht) stellen die jungen Burschen den Mädchen Besen vor die Thür und necken sie dann am Morgen mit dem Hexenritt. Man reitet aber auch auf Bäumen und Buttertrampeln (Butterfässern) in der Mainacht nach dem Brocken. Die Hexen tanzen in der Walpurgisnacht den Schnee auf dem Brocken weg. Sie reiten dahin auf Ziegenböcken und abgenutzten Thieren, auch auf Pferden. Deshalb heißt es heutiges Tages noch am 1. Mai in Wernigerode: »Wenn ich Dir meinen Fuchs oder meinen Schwarzen nicht geborgt hätte, so lägest Du noch am Renneckenberge oder an der Pleßburg« (beides am Brocken.) Oder man ruft die Leute an: »Höre, wann willst Du mir mein Geld bezahlen?« Wird darauf gefragt: Was für Geld? so heißt es: »Weißt Du nicht mehr, daß Du noch oben (auf dem Brocken) lägest, wenn ich nicht Deine Zeche für Dich bezahlt hätte?« Von den Weißdornen, woran das sogenannte Molderbrod wächst, springen in der Wolpernacht die Spitzen ab. Hieran ist, wie man in Schierke am Brocken glaubt, der Brockenbesuch in der Mainacht schuld.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Pröhle, Heinrich. Sagen. Unterharzische Sagen. Brockensagen. Die Mainacht. 310. [In der Wolpersnacht (Walpurgisnacht) stellen die jungen Burschen]. 310. [In der Wolpersnacht (Walpurgisnacht) stellen die jungen Burschen]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-82D9-A