Nr. 257. Der Auerberg.

Jäger Ofenloch traf die Venetianer auf dem Auerberge und wurde von ihnen nach Venedig versetzt. Zuletzt erhielt er von ihnen eine gebratene Gans auf den Weg und mußte sich in einen Trog legen, da war er gleich wieder auf dem Auerberge. Mit den seinen zerlegete er die Gans zum Abendessen und sie fanden darinnen statt Borstäpfel Ringe, Gold und Edelsteine. Er hat aber das Loch, wo die Venetianer gegraben haben, nie wieder gesehen. Es ist die Stelle, wo später etwa fünfzig Jahre lang der Turm der Josephshöhe stand.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Pröhle, Heinrich. Sagen. Harzsagen. Sagen der Grafschaft Stolberg. 257. Der Auerberg. 257. Der Auerberg. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-835C-9