Sagen von Harzgerode.

Nr. 268. Der Schatz auf der Wiese bei Harzgerode.

Auf einer Wiese bei Harzgerode sind große Schätze in der Erde verborgen. Mehrere Männer wollten diese einst heben. Sie gruben auf der Wiese und schon höreten sie das Gold und Silber klingen, auch sahen sie allerhand seltsame Erscheinungen. Es wurde ein Galgen von Geistern erbauet und die Männer sahen schweigend zu und arbeiteten hurtig weiter. Da fingen die Geister an, sich zu unterreden und sprachen untereinander: »Wen wollen wir denn nun von den Männern an den Galgen hängen? Ei freilich, den mit der roten Weste!« Da sprach der mit der roten Weste: »Nimmermehr soll das gelingen!« Er meinete damit, es solle den Geistern nicht gelingen, daß sie ihn an den Galgen brächten. Aber wegen dieses unbedachten Wortes war mit dem Galgenspuk auch der Schatz verschwunden. Weil das Stillschweigen einmal gebrochen war, gelang auch die Hebung des Schatzes auf der Wiese nicht.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Pröhle, Heinrich. Sagen. Harzsagen. Sagen von Harzgerode. 268. Der Schatz auf der Wiese bei Harzgerode. 268. Der Schatz auf der Wiese bei Harzgerode. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-88B6-2