67. Dat ward all' slichter in de Welt

Oll Mutter Schultsch liggt up den Dod
Un wünscht in ehre letzte Not
Mit den Herrn Paster noch tau reden.
Sei hadd up't letzt sihr veles leden
Un hadd in ehren letzten Dagen
Vel Armaud un vel Elend dragen.
De Paster kümmt denn hen tau ehr
Un seggt, dat Starben wir woll swer,
Sei müßt sick up den Himmel trösten,
In'n Himmel wir dat doch am besten.
Hir up de Ird, gestünn hei in,
[372]
Künn't allentwegen beter sin,
Un't würd von Dag tau Dagen slimmer.
»Drum hoffet auf den Himmel nur,
Der Himmel nur gibt uns Gewinn.«
»Ja«, seggt de Ollsch, »dat säd ick ümmer,
Doch segg'n sei all' jo, Herr Pastur,
Dat sall dor ok nich mihr so sin.«

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Reuter, Fritz. Gedichte. Läuschen un Rimels. Neue Folge. 67. Dat ward all' slichter in de Welt. 67. Dat ward all' slichter in de Welt. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-8DF2-5