[Daß ich also die ganze Nacht]

Daß ich also die ganze Nacht,
Von erquickendem Duft durchthaut
Bis ins Mark und die Knochen –
Daß ich also die ganze Nacht,
Unerweckt von des Seufzers Laut,
Noch vom Herzen mit Pochen –
Daß ich also die ganze Nacht,
Von Traumseligkeit angeschaut
Und zur Ruhe gesprochen –
[166]
Daß ich also die ganze Nacht,
Ueberschattet von blühendem Kraut,
Nicht von Nesseln gestochen –
Daß ich also die ganze Nacht
Schlafen könnte, so lieb und traut,
Still und ununterbrochen,
Wie ihr beiden nun Tag und Nacht
Schlaft, vom kühlen Gemach umbaut
Schlaft seit Monden und Wochen!

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Rückert, Friedrich. Gedichte. Kindertodtenlieder. Krankheit und Tod. [Daß ich also die ganze Nacht]. [Daß ich also die ganze Nacht]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-A462-5