15.

Wer alles mag in Gott, in allem Gott betrachten,
Hat keinen Grund, ein Ding groß oder klein zu achten.
Wie sollte scheinen ihm ein Allergrößtes groß,
Da es ein Kleinstes ist vom Einziggroßen bloß.
Wie dürfte gelten ihm das Allerkleinste klein,
Da mit dem Größten es hat Gottes Geist gemein?
Nach deiner Einsicht nur erhebest du zumeist
Das, was am klarsten dir abspiegelt Gottes Geist.
Je höher aber selbst wird deine Einsicht steigen,
Je klarer wird der Geist in allem dir sich zeigen.
Des Bösen Schein ist's, was des Guten Glanz verhält;
Zerstör' das Bös' in dir, so siehst du gut die Welt.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Rückert, Friedrich. Gedichte. Die Weisheit des Brahmanen. Elfte Stufe. Im Anschauen Gottes. 15. [Wer alles mag in Gott, in allem Gott betrachten]. 15. [Wer alles mag in Gott, in allem Gott betrachten]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-A492-A