[Wenn der Gärtner Blumen hegt]

Wenn der Gärtner Blumen hegt,
Sie mit treuem Fleiße pflegt,
Darf er des Sturms nicht denken,
Der sie zu Boden legt.
Wenn die Mutter liebeslind
Hegt und pflegt und zieht ihr Kind,
Vergißt sie, wie vergänglich
Die Liebesblüthen sind.
Wenn des Gärtners fleiß'ge Hand
Nicht schon Lohn im Fleiße fand,
Wird sie ihn nimmer finden
Von Frost und Sommerbrand.
[376]
Und wenn treue Mutterbrust
Nicht in sich hätt' ihre Lust,
Wie könnte sie sich trösten
Um ihres Kinds Verlust!
Liebe lohnt sich selber schon,
Liebesmüh ist Liebeslohn;
Die Liebe trägt vom Grabe
Der Liebe sich davon.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Rückert, Friedrich. Gedichte. Kindertodtenlieder. Trost und Erhebung. [Wenn der Gärtner Blumen hegt]. [Wenn der Gärtner Blumen hegt]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-A5D1-5