4.

Am Wege zwischen Dassensen und Wellersen liegt ein Hügel, worauf sich ein umzäunter Garten befindet. Hier geht Nachts zwischen 11 und 12 Uhr ein schwarzer Hund. Einst ging ein Mann des Weges, da fühlt er auf einmal, wie ihm etwas auf den Rücken springt, was wie eine große Last auf ihn drückt, so daß er unter der Bürde keicht und ihm der Angstschweiß hervorbricht. Erst vor dem Kreuzwege vor Wellersen springt das unsichtbare Ding wieder ab, und der Mann sinkt erschöpft nieder. – Der Vater dieses Mannes ging einst auf demselben Wege in Gesellschaft eines andern Mannes nach Wellersen. Bei dem bezeichneten Garten sieht er den schwarzen Hund vor sich dahin gehn, während sein Gefährte nichts sieht; – denn nicht jedem ist die Gabe gegeben gespenstische Wesen zu sehen. Als dieser aber über die linke Schulter des andern sieht, da erblickt er auch den schwarzen Hund.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schambach, Georg. Märchen und Sagen. Niedersächsische Sagen und Märchen. A. Sagen. 210. Slepetêwe. 4. [Am Wege zwischen Dassensen und Wellersen liegt ein Hügel, worauf]. 4. [Am Wege zwischen Dassensen und Wellersen liegt ein Hügel, worauf]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-BC39-8