2.

Im Steinberge bei Mark-Oldendorf befindet sich eine Höhle, das Kleflok genannt. In dieser Höhle soll sich ein Schatz befinden, und von Zeit zu Zeit läßt sich eine weiße Jungfrau davor sehn. Als einst ein noch jetzt lebender Mann, der damals noch ein Junge war, gerade im Mittage in der Ilme fischte, erblickte er plötzlich die weiße Jungfrau, die ihm wiederholt winkte. Er folgte aber ihrem Winke nicht. Da fing die Jungfrau an laut zu schreien und rief, nun müsse erst wieder eine Eiche aus dem Samen wachsen und aus dieser eine Wiege gemacht werden und wer als Kind darin gewiegt sei, der könne sie erst wieder erlösen. Darauf verschwand sie.

[92]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schambach, Georg. Märchen und Sagen. Niedersächsische Sagen und Märchen. A. Sagen. 118. Die weiße Jungfrau von Mark-Oldendorf. 2. [Im Steinberge bei Mark-Oldendorf befindet sich eine Höhle, das]. 2. [Im Steinberge bei Mark-Oldendorf befindet sich eine Höhle, das]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-BD66-5