2.

Merkwürdig ist die Sage, daß Cham, die Hauptstadt des bayerischen Waldes, welche sich vordem so ausdehnte, daß Cham-Münster in der Mitte lag und [178] Chamereck die östliche Spitze bildete, auf dem Schweife eines ungeheuren Fisches stehe: damit er nicht erschreckt werde und durch seine Bewegung die Stadt zerstöre, darf der Hirt beym Austreiben des Viehes nicht blasen.

Eine andere Sage lautet, daß unter der Brücke über den Regen, da, wo er vor dem Falle am tiefsten ist, ein grosser Fisch, alt und grau, sich aufhalte: man kann ihn nicht fangen, noch sonst wie erlegen; vergebens wurde schon oft auf ihn geschossen. Er gilt als ein Geist.

Es wird erlaubt seyn, hier an die Midgardsschlange – der Regen läuft um Cham hinum – und Locki, der als Lachs den nachstellenden Asen entgehen wollte, oder auch an den Zwerg Andvari zu denken.

Uebrigens trifft es sich auch an anderen Orten, daß die Dirn Wasser im Eymer heimträgt: zu Hause zeigt sich dann beym Ausgiessen ein grosser Fisch, der fürchterlich herumschlägt, sich nicht greifen läßt und plötzlich verschwindet, oder so lange tobt, bis man ihn mit sammt dem Wasser wieder an seinen Ort trägt.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. Sagen. Aus der Oberpfalz. Zweyter Theil. Zehntes Buch. Wasser. 2. Wassergeister. 4. Wasserriesen. 2. [Merkwürdig ist die Sage, daß Cham, die Hauptstadt des bayerischen]. 2. [Merkwürdig ist die Sage, daß Cham, die Hauptstadt des bayerischen]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-DD3D-5