§. 26. Verschworene.

Manche Menschen haben sich zu bösen Zwecken verschworen; wer von ihnen abfällt, dem ergeht es übel.

Zu Bayreuth waren einmal Verschworene, die zugleich Vehme übten gegen Alle, welche ihnen gefährlich waren. Sie kamen in einem Saale zusammen, der mit schwarzen Tüchern behangen war; an den Wänden hingen die Bilder der Glieder des Bundes; so Einer von ihnen zum Verräther wird, meldet es das Bild. [171] Dann wird es mit drey Tropfen des Blutes, welches man von ihm wie von Jedem in einem Gläschen aufbewahrt, besprengt, und der Vorsitzende schießt auf das Bild. Mag der Schuldige seyn wo immer, er fällt vom Schlage getroffen, tod darnieder. Gefrees.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. Sagen. Aus der Oberpfalz. Dritter Theil. Dreyzehntes Buch. Hölle. Zweyter Abschnitt. 2. Teufelsmenschen. 26. Verschworene. 26. Verschworene. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-DF09-9