6.

Eine betrunkene Mette zu Unterviechtach wettete, [151] daß Niemand sich Nachts auf den Freidhof wagen und einen Todenkopf zum Lotterieorakel mitbringen würde. Zwey verwegene Bursche vollbrachten die That. Als sie aber den Schädel in die Todenkammer zurücktrugen, standen die Toden da, und Einer davon ohne Kopf, und liessen die Frevler nicht mehr durch. Der eine Bursche blieb tod, der andere behielt zeitlebens seinen Kopf nach hinten gedreht, geradeso, wie er sich umgesehen hatte.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. Sagen. Aus der Oberpfalz. Dritter Theil. Dreyzehntes Buch. Hölle. Zweyter Abschnitt. 1. Teufelsgeister. 19. Frevel an den Toden. 6. [Eine betrunkene Mette zu Unterviechtach wettete, daß Niemand sich]. 6. [Eine betrunkene Mette zu Unterviechtach wettete, daß Niemand sich]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-DFDB-2